Botswana

 


Botswana kurz und kompakt


Botswana, ein wahres Juwel im südlichen Afrika, beeindruckt durch seine atemberaubende Natur und stabile politische Verhältnisse. Das Land ist besonders bekannt für das Okavango-Delta, ein UNESCO-Weltnaturerbe, das mit seiner faszinierenden Tierwelt und Wasserlandschaft Besucher aus aller Welt anzieht. Hier begegnet man Elefanten, Löwen, Flusspferden und vielen weiteren Tieren in freier Wildbahn. Neben dem Delta bietet die Kalahari-Wüste mit ihren endlosen Weiten und einzigartigen Bewohnern wie den San-Völkern eine ganz andere Facette des Landes. Botswana setzt auf nachhaltigen Tourismus, der die Umwelt schützt und gleichzeitig unvergessliche Erlebnisse ermöglicht. Ein Reiseziel für Natur- und Tierliebhaber, das puren afrikanischen Charme ausstrahlt.


Land und Geografie 


 

Willkommen in Botswana

Botswana, das Herz des südlichen Afrikas, begeistert mit seiner unberührten Natur, faszinierenden Tierwelt und warmherzigen Gastfreundschaft. Von den weiten, ikonischen Landschaften des Okavango-Deltas – einem UNESCO-Weltnaturerbe – bis hin zur immensen Kalahari-Wüste mit ihren einzigartigen Wildtieren bietet Botswana unvergleichliche Erlebnisse. Die atemberaubenden Nationalparks, wie der Chobe-Nationalpark mit seiner grossen Elefantenpopulation, laden Naturliebhaber zu unvergesslichen Abenteuern ein. Tauchen Sie ein in die reiche Kultur und Geschichte des Landes, bestaunen Sie die Felsmalereien der San und erleben Sie die Ruhe und Magie dieses aussergewöhnlichen Reiseziels. Botswana heisst Sie mit offenen Armen willkommen – ein Paradies, das Sie tief berühren wird.


Lage und Landschaft 

Botswana liegt im südlichen Afrika und grenzt an Südafrika, Namibia, Simbabwe und Sambia. Das Land beeindruckt mit Savannen, Halbwüsten und einzigartigen Naturwundern. Zu den Highlights zählt das Okavango-Delta, eines der grössten artenreichen Feuchtgebiete weltweit. Die Kalahari-Wüste, eine faszinierende Halbwüste, bietet trotz Trockenheit Lebensraum für Löwen, Geparden und Antilopen. Botswana ist bekannt für unberührte Wildnis und Nationalparks wie den Chobe-Nationalpark mit einer der dichtesten Elefantenpopulationen der Welt. Die Mischung aus Ebenen, Wüsten und Feuchtgebieten macht Botswana zu einem der beeindruckendsten Reiseziele Afrikas.

Klima

Botswana liegt im Herzen des südlichen Afrikas und bietet ein trockenes, aber vielfältiges Klima mit heissen Sommern und milden Wintern. In der Trockenzeit (April bis Oktober) sind die Tage warm, während die Nächte kühl. In den Sommermonaten (November bis März) steigen die Temperaturen über 35°C, begleitet von Regen, der die Landschaft grün werden lässt.

Das Klima macht Botswana ideal für Safaris, besonders in der Trockenzeit, wenn Tiere an Wasserstellen beobachtet werden können. Ob in der Kalahari-Wüste oder im Okavango-Delta – die einzigartigen Bedingungen begeistern Natur- und Tierliebhaber.

 

 

Hauptstadt

Gaborone – Die Hauptstadt von Botswana

Gaborone, die Hauptstadt von Botswana, ist eine aufstrebende und moderne Stadt im Herzen des südlichen Afrikas. Mit etwa 250'000 Einwohnern gehört sie zu den ruhigeren Hauptstädten des Kontinents, bietet jedoch eine beeindruckende Mischung aus traditioneller Kultur und fortschrittlicher Urbanität. Die Stadt wurde 1966, kurz nach der UnabhängigkeitBotswana, gegründet und trägt den Namen des lokalen Häuptlings Kgosi Gaborone. Als wirtschaftliches und politisches Zentrum des Landes beherbergt Gaborone Regierungsgebäude, wichtige Institutionen und den Hauptsitz der Southern African Development Community (SADC). Besucher können Sehenswürdigkeiten wie das Nationalmuseum, die Three Dikgosi Monumente oder den Gaborone Dam erleben. Trotz ihres schnellen Wachstums bewahrt die Stadt ihre entspannte Atmosphäre, und die umliegenden Naturreservate wie das Mokolodi Nature Reserve laden dazu ein, die vielfältige Tierwelt Botwana zu entdecken. Gaborone ist ein Symbol für Stabilität, Fortschritt und die herzliche Gastfreundschaft, für die Botswana bekannt ist.

Botswana Flagge und Eselsbrücke 

Eselsbrücken zu Botswana

Eselsbrücken helfen uns, uns auf einfache Weise an wichtige Informationen zu erinnern. Falls du dir etwas über Botswana merken möchtest, findest du hier ein paar kreative Eselsbrücken, die dir dabei helfen können:

Die Hauptstadt von Botswana

Die Hauptstadt von Botswana ist Gaborone.

Eselsbrücke:
Gabi wohnt in Gaborone“ – Denke an eine Bekannte namens Gabi, die in der Hauptstadt lebt, um dich an den Namen zu erinnern.

Flagge von Botswana

Die Flagge Botswanas besteht aus drei horizontalen Streifen: hellblau (oben und unten), weiß (dünner Streifen in der Mitte) und schwarz (breiter Streifen in der Mitte, eingerahmt von den weißen Linien).

Eselsbrücke für die Farben:
Blau Wasser und Schwarze Streifen“ – Das Blau symbolisiert Wasser, und die schwarzen und weißen Streifen stehen für Harmonie zwischen den ethnischen Gruppen.

Interessante Eselsbrücken zu Botswana

  • Tierwelt Botswanas:
    Elefanten sind in Botswana Beheimatet!“ – Botswana ist bekannt für seine Elefantenpopulation und den Schutz der Tierwelt.
  • Okavango-Delta:
    Okavango ist das Oasen-Delta!“ – Denk an das einzigartige Okavango-Delta, eine der Hauptattraktionen Botswanas.

Mit diesen kleinen Gedächtnisstützen wird Botswana ganz sicher in Erinnerung bleiben!

Die Flagge von Botswana

Die Flagge von Botswana ist ein schlichtes und dennoch bedeutungsvolles Symbol, das die Werte des Landes repräsentiert. Sie wurde am 30. September 1966 eingeführt, dem Tag der Unabhängigkeit Botswanas. Die Flagge besteht aus einem hellblauen Hintergrund mit einem horizontalen schwarzen Streifen in der Mitte, der von zwei schmalen weissen Streifen eingerahmt wird. Das Hellblau steht für Wasser, insbesondere den lebenswichtigen Regen, der in diesem dürregefährdeten Land von grosser Bedeutung ist. Der schwarze Streifen mit den weissen Rahmen symbolisiert Harmonie und die Gleichheit der ethnischen Gruppen im Land. Diese Farben sind auch eine Anspielung auf das nationale Motto „Pula“, was Regen bedeutet und zugleich ein Ausdruck von Wohlstand und Hoffnung ist. Die Flagge Botswanas ist ein Zeichen von Einheit, Frieden und Fortschritt.

 


Information


Symbol

Botswana – Ein Blick auf das Land

Geografie

Botswana liegt im südlichen Afrika und ist für seine beeindruckende Natur und Tierwelt bekannt. Rund 70% des Landes sind von der Kalahari-Wüste bedeckt. Im Norden liegt das Okavango-Delta, eines der grössten Binnendeltas der Welt mit einzigartiger Artenvielfalt. Botswana grenzt an Namibia, Simbabwe, Sambia und Südafrika und ist ein zentraler Punkt der Region. Das halbtrockene Klima mit heissen Sommern und milden Wintern eignet sich perfekt für Safaris und Naturerkundungen.

Bevölkerung

Botswana, ein Binnenland im südlichen Afrika, hat rund 2,4 Millionen Einwohner (Stand 2023). Trotz der kleinen Bevölkerungszahl beeindruckt das Land durch ethnische Vielfalt. Die Tswana, Namensgeber des Landes, stellen die Mehrheit, daneben gibt es Gruppen wie San (Buschmänner), Kalanga und Herero. Englisch ist Amtssprache, Setswana wird von der Mehrheit gesprochen. Botswana zeichnet sich durch stabile Demokratie, Bildungserfolge und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen aus.

Nationale Symbole

Die nationalen Symbole Botswanas spiegeln Identität, Kultur und Werte des Landes wider. Die Flagge zeigt einen hellblauen Hintergrund, geteilt durch einen schwarzen Streifen mit weißen Rändern. Hellblau symbolisiert Himmel und Wasser, Schwarz und Weiß stehen für Harmonie und Einheit der ethnischen Gruppen. Das Nationaltier, das Zebra, repräsentiert Tierwelt und Naturschönheit. Im Wappen tragen zwei Zebras ein Schild mit Symbolen für Landwirtschaft, Wasser und Wohlstand. Der Leitspruch „Pula“ (Regen) betont die Bedeutung von Regen. Die Nationalblume, die Kalahari-Weihrauchblume, symbolisiert die einheimische Pflanzenwelt. Diese Symbole feiern Botswanas Reichtum und Vielfalt.

Wichtige Zahlen

Botswana, ein Binnenland im südlichen Afrika, beeindruckt mit stabiler politischer Lage und einzigartiger Natur. Hier einige Fakten zu diesem faszinierenden Land:

  • Fläche: 581.730 km²
  • Hauptstadt: Gaborone
  • Bevölkerungsdichte: ca. 4 Personen/km²
  • BIP: ca. 18,3 Mrd. USD (2023)
  • Unabhängigkeitstag: 30. September 1966

Mit seiner Artenvielfalt, dem Chobe-Nationalpark, dem Okavango-Delta und seiner wirtschaftlichen Stabilität durch Diamantenexport zählt Botswana zu Afrikas faszinierendsten Ländern.

Geschichte im Überblick


1

2

3

4


Frühzeit & vor koloniale Zeit

Schon vor Tausenden von Jahren war das Gebiet des heutigen Botswana von San (Buschmännern) bewohnt, später entwickelten sich sesshafte Bantu-Gesellschaften mit viehhaltender Lebensweise und Handelsbeziehungen im südlichen Afrika.

Kolonialzeit (1885–1966)

Botswana wurde 1885 unter dem Namen "Bechuanaland" britisches Protektorat, wobei die Briten nur wenig in die Entwicklung des Landes investierten, es jedoch vor südafrikanischer Kontrolle schützten.

Unabhängigkeit & Aufbau (ab 1966)

Am 30. September 1966 wurde Botswana unabhängig und entwickelte sich unter Präsident Seretse Khama dank Diamantenfunden, stabiler Demokratie und kluger Politik schnell zu einem der erfolgreichsten Länder Afrikas.

 Modernes Botswana (21. Jahrhundert)

Heute gilt Botswana als eines der stabilsten und wohlhabendsten Länder Afrikas mit einer starken Wirtschaft, guter Regierungsführung und klarer Anti-Korruptionspolitik, steht aber vor Herausforderungen wie Arbeitslosigkeit und HIV/AIDS.

Kultur Traditionen 

Religionen

In Botswana sind das Christentum und traditionelle afrikanische Glaubensrichtungen vorherrschend. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung praktiziert eine Mischung aus beiden Religionen. Andere Religionen wie der Islam und der Hinduismus sind ebenfalls vertreten, allerdings in geringerer Zahl.

Sprache

In Botswana ist Englisch die Amtssprache, während Setswana die am weitesten verbreitete Landessprache ist. Darüber hinaus werden über zwanzig weitere Sprachen gesprochen, darunter Kalanga und verschiedene indigene Sprachen.

Kulinarik

Botswanas kulinarische Traditionen sind reichhaltig und vielfältig und umfassen Grundnahrungsmittel wie Seswaa (einen Fleischeintopf), Bogobe (Maisbrei) und Morogo (wilden Spinat). Die Küche spiegelt eine Mischung aus einheimischen Aromen und modernen Einflüssen wider und spiegelt das kulturelle Erbe des Landes wider.

Musik

Die Musik Botswanas ist vielfältig und spiegelt die kulturellen Traditionen des Landes wider. Traditionelle Musik umfasst oft Gesang und Instrumente wie die „segaba“ (eine Art Zither) und die „dikhwaere“ (eine Art Trommel). Beliebte Musikstile sind Tswana-Pop und Kwaito, die moderne Einflüsse mit traditionellen Rhythmen kombinieren. Auch die Teilnahme an Tanz und Gesang bei Festen und Zeremonien spielt eine wichtige Rolle in der Kultur des Landes.

Kunst

Die Kunst in Botswana ist vielfältig und umfasst traditionelle und zeitgenössische Formen. Traditionelle Kunstwerke, wie handgefertigte Töpferwaren, Korbwaren und Schnitzereien, spiegeln die kulturellen Praktiken und das Erbe der verschiedenen ethnischen Gruppen wider.

In der zeitgenössischen Kunstszene sind Malerei, Bildhauerei und Fotografie weit verbreitet, wobei viele Künstler Themen wie Identität, Gesellschaft und Umwelt ansprechen. Kunstfestivals und Ausstellungen fördern die Kreativität und den Austausch zwischen Künstlern und der Gemeinschaft

Feste

In Botswana werden verschiedene Feste und Feiertage gefeiert, die sowohl kulturelle als auch religiöse Bedeutung haben. Zu den wichtigsten gehören:

  1. Botswana Day (Botswana-Dag) : Dieser nationale Feiertag wird am 30. September gefeiert und markiert die Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien im Jahr 1966. Es gibt Paraden, kulturelle Darbietungen und Feierlichkeiten im ganzen Land.

  2. Dikhwaere Festival : Ein traditionelles Fest, das die Kultur und Bräuche der Tswana feiert, oft mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten.

  3. Kgalagadi Cultural Festival: Dieses Festival feiert die Kultur der Kgalagadi -Volksgruppe und umfasst traditionelle Tänze, Musik und Kunsthandwerk.

  4. Weihnachten und Ostern : Diese christlichen Feiertage werden ebenfalls weit verbreitet gefeiert, oft mit Gottesdiensten und Familienfeiern.

Sport und Olympia 

Leichtathletik

Besonders der 400-Meter-Lauf ist stark, mit internationalen Erfolgen und olympischen Finalteilnahmen.

Letsile Tebogo

Der beste Sportler Botswanas ist Letsile Tebogo, ein Sprinter, der bei den Olympischen Spielen 2024 die Goldmedaille im 200-Meter-Lauf gewann. Er wurde auch zum Weltathleten des Jahres gekrönt und hat damit Geschichte für Botswana geschrieben.

 Boxen 

Botswana hat erfolgreiche Boxer hervorgebracht, besonders bei den Afrikaspielen.

Olympische Erfolge

 

🥇 Paris 2024

  • Gold im 200 m Sprint: Der 21-jährige Letsile Tebogo gewann mit neuem afrikanischen Rekord von 19,46 Sekunden und wurde erster afrikanischer Olympiasieger in dieser Disziplin.

  • Silber in der 4×400 m Staffel: Botswanas Männerteam holte Silber mit afrikanischem Rekord von 2:54,53 Minuten.

  • Nationale Feier: Präsident Mokgweetsi Masisi erklärte den 9. August 2024 zum halben Feiertag.

🥈 London 2012

  • Silber im 800 m Lauf: Nijel Amos holte Silber in 1:41,73 Minuten, Botswanas erste olympische Medaille.


Rankig und Fakten
Wirtschaft Botswanas Wirtschaft wird für 2025 ein Wachstum von 3,3 % prognostiziert, nachdem sie im Jahr 2024 einen Unfall erlitten hat. Diese Erholung wird hauptsächlich durch eine Wiederbelebung des globalen Diamantenmarktes unterstützt, was positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität des Landes hat.
Englischkenntnisse-Rang Botswana hat im Global English Proficiency Index (EPI) in den letzten Jahren eine relativ hohe Einstufung erreicht. Im Jahr 2021 belegte Botswana den 22. Platz von 100 Ländern, was auf ein gutes Niveau an Englischkenntnissen hinweist.
Besondere Bedeutung: Die Ndebele haben in Botswana eine historische und kulturelle Bedeutung, die auf ihre Migration und die Gründung von Gemeinschaften im 19. Jahrhundert zurückgeht. Sie tragen zur ethnischen Vielfalt des Landes bei und sind bekannt für ihre einzigartigen Traditionen, Kunst und Sprache, die das kulturelle Erbe Botswanas bereichern.
Touristen Die Anzahl der Touristen, die Botswana jährlich besuchen, variiert, aber vor der COVID-19-Pandemie verzeichnete das Land etwa 2 bis 3 Millionen Besucher pro Jahr. In den Jahren 2020 und 2021 gab es aufgrund der Pandemie einen signifikanten Rückgang der Touristenzahlen.
Welthandel Botswana ist stark im Welthandel engagiert, insbesondere im Export von Rohstoffen wie Diamanten, die einen bedeutenden Teil der Exporte ausmachen. Im Jahr 2023 betrug das Handelsbilanzdefizit etwa eine Milliarde US-Dollar, was die Herausforderungen im internationalen Handel verdeutlicht.

Reise und Tourismus

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Botswana ist von Mai bis Oktober – während der Trockenzeit, wenn das Wetter angenehm ist und sich Tiere gut an Wasserstellen beobachten lassen. In dieser Zeit ist auch das Okavango-Delta besonders eindrucksvoll.

Einreise

Für die Einreise nach Botswana benötigen deutsche Staatsbürger kein Visum für Aufenthalte bis zu 90 Tagen pro Jahr. Es genügt ein Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.

Währung

Die Währung von Botswana ist der Botswanische Pula (BWP), unterteilt in 100 thebe. In den größeren Städten werden auch Kreditkarten akzeptiert, aber es ist ratsam, Bargeld bei sich zu haben, besonders in abgelegenen Gebieten.

beliebte Ziele

 

Okavango Delta – UNESCO-Weltkulturerbe und eines der größten Binnendeltas, bekannt für spektakuläre Tierbeobachtungen.

  1. Chobe Nationalpark – Bekannt für seine riesige Elefantenpopulation und unvergessliche Safaris.

  2. Makgadikgadi Salzpfannen – Weite, faszinierende Landschaften mit einzigartiger Tierwelt, perfekt für Abenteuer und kulturelle Erlebnisse.

     


Top-Sehenswürdigkeiten

Okavango Delta

Den Nordwesten des Landes durchfließt der Fluss Okavango, der keinen gewöhnlichen Flusslauf kennt. Er entspringt in Angola und findet scheinbar nie sein Ende im Meer. Stattdessen bleibt er im Okavango Delta hängen und formt ein weites Geflecht aus Flüssen und Seen.

Kalahari Wüste

Das Okavango Delta liegt inmitten der Kalahari Wüste, dem größten Sandkasten der Welt. Durch ihren Pflanzenwuchs erinnert das Gebiet eher an eine Savanne. Besonders spannend sind hier die enormen Temperaturunterschiede. Der Thermometer kann tagsüber auf über 30 Grad Celsius klettern, über Nacht kühlt es hingegen auf 0 Grad Celsius ab.

Die Kalahari Wüste beheimatet übrigens den zweitgrößten Nationalpark der Welt. Hier triffst du auf riesige Herden von Oryxantilopen und kannst Geparden und Löwen beobachten.

Makgadikgadi Salzpfannen

Die Kalahari Wüste endet im Süden mit den Makgadikgadi Salzpfannen. Das Gebiet umfasst 8.200 Quadratkilometer und bildet so eine der größten Salzwüsten unserer Erde. Weit in der Vergangenheit befand sich an dieser Stelle ein Binnensee, der 4.000 Jahre vor unserer Zeit austrocknete.

Chobe Nationalpark

Hast du schon vom Elefantenmekka gehört? Der Chobe Nationalpark trägt diesen Namen aller Ehren! Nirgends sonst auf der Welt wirst du mehr Elefanten gleichzeitig auf einer Fläche antreffen. Der Nationalpark gilt übrigens als der Erste in Botswana. Der gleichnamige Chobe River bietet neben den Safaris über den Straßen, auch die Möglichkeit für Flusssafaris.

 Felsmalereien der Tsodilo Hills

Die wahrscheinlich ältesten und am besten erhaltenen Felszeichnungen findest du an den Tsodilo Hills. Zwischen 800 und 1300 n. Chr. entstanden die rund 4.500 Malereien, von denen insgesamt 350 zugänglich sind. Das gesamte Gebiet wurde 2001 übrigens als UNESCO Weltnaturerbe ernannt.

Tuli Block

Im Dreiländereck Botswana, Südafrika und Zimbabwe befindet sich das größte, private Wildschutzgebiet der Region. Lange Zeit war der Tuli-Block überhaupt nicht zugänglich. Mittlerweile ist ein Zusammenschluss verschiedener Privatreservate für Besucher geöffnet. Das Gebiet ist bekannt unter dem Namen „Northern Game Reserve“


Botswanas Einzigartiges Weltkulturerbe

Botswana beeindruckt mit seiner atemberaubenden Natur und einem der faszinierendsten UNESCO-Weltkulturerben: dem Okavango-Delta. Dieses spektakuläre Binnenflussdelta, das sich im Nordwesten des Landes erstreckt, ist ein Naturwunder, das für seine unberührte Wildnis und die Vielfalt der Tierwelt bekannt ist. Es bietet Lebensraum für zahlreiche bedrohte Arten, darunter Elefanten, Löwen, Leoparden und Nashörner. Das Okavango-Delta ist nicht nur ein Paradies für Tier- und Naturfreunde, sondern auch ein Symbol für den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Ein Besuch dort ist ein unvergessliches Erlebnis, das Naturliebhaber aus aller Welt anzieht.

Herausforderungen

Armut

Armut: Trotz des wirtschaftlichen Wachstums bleibt ein erheblicher Teil der Bevölkerung in Botswana in Armut, vor allem in ländlichen Gebieten, wo der Zugang zu Bildung und Arbeitsmöglichkeiten begrenzt ist.

Jugendarbeitslosigkeit

 

  • Die Jugendarbeitslosigkeit ist in Botswana hoch, da junge Menschen oft keine ausreichende Ausbildung oder Berufserfahrung haben, um auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein, was zu sozialen Spannungen führt.

 

Politische Reformen

Politische Reformen: Botswana hat sich als stabile Demokratie etabliert, die regelmäßig friedliche Wahlen abhält und ein hohes Maß an politischer Freiheit genießt, jedoch gibt es immer noch Raum für Reformen im Bereich der sozialen Gerechtigkeit.

Ungleichheit

bwohl Botswana relativ wohlhabend ist, bestehen große Ungleichheiten zwischen städtischen und ländlichen Gebieten sowie zwischen verschiedenen sozialen Klassen, was zu einer ungleichen Verteilung des Wohlstands führt.

Zukunftsperspektiven

Wirtschaftliche Diversifizierung

Die starke Abhängigkeit von Diamantenexporten macht Botswana anfällig für globale Marktschwankungen. Der Rückgang der Diamantnachfrage hat das Wirtschaftswachstum auf 1 % im Jahr 2024 gedrückt, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Wirtschaft durch Investitionen in Sektoren wie Landwirtschaft, Tourismus und Mineralverarbeitung zu diversifizieren.

Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit

 Mit einer Arbeitslosenquote von über 27 % und besonders hohen Raten unter Jugendlichen ist die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Bildungssysteme entscheidend, um die wirtschaftliche Teilhabe der jungen Generation zu fördern.

Politische Reformen

Der Regierungswechsel 2024, der das Ende der fast 60-jährigen Amtszeit der Botswana Democratic Party markierte, zeigt den Wunsch nach mehr politischer Transparenz und Reformen. Präsident Duma Boko versprach, Korruption zu bekämpfen, ein Mindestlohngesetz einzuführen und die Unabhängigkeit der Justiz zu stärken.

Soziale Ungleichheit und Armutsbekämpfung

 Trotz eines hohen BIP pro Kopf bleibt die Einkommensverteilung ungleich, insbesondere zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Es bedarf gezielter sozialer Programme und Infrastrukturinvestitionen, um die Lebensbedingungen in benachteiligten Regionen zu verbessern.

Bildergalerie Botswana

Erstelle deine eigene Website mit Webador